Oldierama und US-Car wieder kostenlos

Nach den Erfahrungen 2023 wird die Oldierama und die US-Car wieder kostenlos für die Besucher sein. Auf dem Parkplatz des Impulsivs, wird eine Parkbucht für die Fahrzeuge an den jeweiligen Wochenenden freigehalten. Da sich die Anmeldungen der Fahrzeuge nicht bewährt hat, werden wir ab 2024 kein Anmeldeverfahren mehr haben. Deshalb wird es ein offenes Treffen und jeder kann kommen - OHNE Anmeldung. Bei schlechtem Wetter, finden beide Veranstaltungen NICHT statt.

Knapp 50.000 Besucher

​1. Messe nach Corona durchwachsen

Es muss wieder an einigen Stellschrauben gedreht werden. Die 1. und zugleich 37. REGIO-Messe war durchwachsen. Das Wetter machte zuerst den beliebten Sonderschauen US-Car und Oldierama zu schaffen und als Weiteres war der Besucherparkplatz, der 3 Jahr nicht genutzt wurde, unter einer Schlammdecke begraben, was für die Besucher, deren Schuhe und Autos nicht sehr schön war. Das Orga-Team der REGIO-Messe will das in Zukunft wieder verbessern. Doch, dass Wetter kann man leider nicht beeinflussen und in 2023 hat es sich von allen Seiten gezeigt mit leider mit zuwenig Sonne.

Die Aussteller waren jedoch meist zufrieden und können auf gute 9 Tage REGIO zurückblicken. Welcher Aussteller ein eher Beratungsintensives Produkt hatten waren zufriedenener als die, die vom Abverkauf kleinerer Produkte leben. Das war jedoch schon immer sehr schwierig auf der REGIO-Messe.

Messe wird auf März 2023 verschoben

Aufgrund der derzeitigen Situation mussten wir die Entscheidung treffen, die Regio-Messe zu verschieben. Die REGIO-Messe findet vom 18.-26.03.2023 statt.

Neuer Messe-Termin im September!

Aller „guten“ Dinge sind drei?!

Die REGIO-Messe in Lörrach wird vom März auf September 2022 verschoben!

Ziemlich genau zwei Monate vor der REGIO-Messe müssen wir zum wiederholten Mal eine Hiobsbotschaft verkünden… die REGIO-Messe 2022 findet nicht wie geplant statt!

Nach der neuesten Entscheidung des Landes Baden-Württemberg die Alarmstufe II bis zum 01. Februar zu verlängern, haben wir alle Für und Wider gegeneinander abgewogen und uns für die Verschiebung der für den März (12-20.03.22) geplanten Messe entschieden. Die Regeln der Alarmstufe II verbieten ausdrücklich die Durchführung von Messen und Ausstellungen. Der Anstieg der Infizierten-Zahlen lässt die Experten vermuten, dass auch nach dem 01. Februar die Verlängerung der Alarmstufe II denkbar ist. 

Im Gegensatz zu einigen anderen Institutionen können wir als Veranstalter und unsere Aussteller nicht „auf Sicht“ fahren. Wir müssen planen. Die Gefahr kurzfristig abgesagt zu werden ist für uns zu groß geworden. Deshalb haben wir entschieden, die REGIO-Messe 2022 auf den Zeitraum vom 10. bis 18. September 2022 zu verschieben.

Getreu dem Motto „Aller guten Dinge sind drei“ hoffen wir, dass die erneute Verschiebung endgültig erfolgreich sein wird und wir die Messe endlich durchführen können. Die Erfahrung der letzten zwei Jahre hat gezeigt, dass im frühen Herbst angesetzte Messen stattfinden konnten. 

News

Die Messe Lörrach GmbH ist ein transparentes, vielseitiges und familäres Unternehmen. Unsere News sind daher nicht nur auf die Messe bezogen. Gerne besuchen wir unsere Partner auch in unserer "Freizeit" oder schauen bei einem anderen Event vorbei.

Wieder keine Regio-Messe 2021

            

Lörrach -  Nachdem die Regio-Messe im vergangenen Frühjahr wegen der damals ersten Welle der Corona-Pandemie kurzfristig abgesagt werden musste, wird es auch in diesem Jahr keine Regio-Messe im Grütt geben.          

„Uns fehlt einfach die Planungssicherheit. Wir hängen völlig in der Luft“, fasst Thomas Platzer die Begründung für die erneute Absage kurz und bündig zusammen. Aus den Worten des technischen Geschäftsführers der regional bedeutsamen Verbrauchermesse spricht viel Enttäuschung, aber auch die Einsicht, dass die Zeit für eine solche Massenveranstaltung mit bisher rund 60 000 Besuchern noch nicht reif ist – zu groß sind nach wie vor die Unwägbarkeiten. 

Außerdem wollen Platzer und Natalia Golovina, seine Kollegin in der Geschäftsführung, die Marke Regio-Messe nicht beschädigen. „Es macht keinen Sinn, eine Messe zu veranstalten, die dann aufgrund der immer noch nicht ganz ausgestandenen Pandemie nur von wenigen tausend Menschen besucht wird“, erläutert Platzer.         

Golovina und Platzer hatten ohnehin bereits für dieses Jahr in ihren Planungen von dem traditionellen Frühjahrstermin im März Abstand genommen und waren auf den Oktober ausgewichen. Nicht ahnend, dass das Infektionsgeschehen in diesem Winter noch einmal mächtig zulegen und verschiedene Mutationen die Bekämpfung der Pandemie deutlich erschweren. Selbst eine dritte Welle ist angesichts dieser nicht vorhersehbaren Entwicklungen längst noch nicht ausgeschlossen. Und das ist ein weiterer Unsicherheitsfaktor.           

Ob genügend Aussteller das Wagnis Regio-Messe im Herbst eingegangen wären, kann auch Platzer nicht abschätzen. Skepsis ist aber auch hier für ihn angebracht: „Wir hatten gut 60 Anmeldungen, im Vergleich zu 480 Ausstellern sonst ist das sehr wenig.“ Selbst wenn noch einige hinzu gekommen wären, würde ihre Zahl wohl kaum ausreichen, um eine wirtschaftlich für alle Seiten darstellbare Messe auf die Beine zu stellen.

Mehr gefühlte Sicherheit für den Oktober-Termin erbrachte auch ein Gespräch im Lörracher Rathaus nicht. „Man konnte uns zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht versichern, dass im Oktober eine Regio-Messe unter einigermaßen normalen Bedingungen stattfinden kann“, erklärte Golovina.

Die Nutzung der sogenannten Messehalle 1 im Freizeitzentrum „Impulsiv“ hätte laut Platzer nicht in Frage gestanden, da das dort jetzt untergebrachte Impfzentrum dann nicht mehr bestanden hätte“.

Für die Messe Lörrach GmbH bedeutet die erneute Absage der Regio-Messe einen weiteren wirtschaftlichen Kraftakt. „Es geht wohl nur, wenn wir die zweite Tranche des bereits aufgenommenen Kredits in Anspruch nehmen“, vermutet Platzer. „Das aber wollten wir unbedingt vermeiden“, ergänzte Golovina. Noch aber haben beide das nicht genau durchgerechnet. Den Kredit musste die Messegesellschaft nach der ersten Absage der Messe vor knapp einem Jahr aufnehmen, um die enormen Einnahmeausfälle überhaupt zu verkraften (wir berichteten).

Inzwischen wurden alle laufenden Kosten laut Platzer soweit wie möglich nach unten gedrückt. Auch personell ist das Messeteam auf nur noch drei Personen zusammengeschrumpft – einschließlich der Anmeldung von Kurzarbeit für die einzige noch verbliebene Angestellte außer der Geschäftsführung.

Trotz dieser schwierigen Gemengelage bleiben Platzer und Golovina optimistisch und sind sich sicher, dass im Jahr 2022 wieder eine reguläre Regio-Messe im Grütt möglich ist – dann zu dem traditionellen Termin im März.

Foto & Text Guido Neidinger, Chefredakteur Lörrach, Oberbadische Zeitung vom 24.02.2021 Link zum Originaltext.